In vielen Unternehmen ist der Support über verschiedene Kanäle verteilt – von E-Mail über Slack und Microsoft Teams bis hin zu WhatsApp oder Telegram. Das führt zu ineffizienten Prozessen, Medienbrüchen, verlorenen Anfragen und einem hohen manuellen Aufwand bei der Bearbeitung von Tickets.
Um dieses Problem zu lösen, wurde eine individuelle Multi-Channel Support-Ticket-Automatisierung entwickelt, die folgende Funktionen vereint:
- Zentrale Erfassung aller Support-Tickets, unabhängig vom Eingangskanal.
- KI-gestützte Ticket-Analyse mithilfe eines antrainierten ChatGPT-Systems, das Inhalte auswertet, mit internen Wissensdaten abgleicht und automatisch die passende Kategorie zuweist.
- Integration in bestehende Systeme wie Notion oder Jira, inklusive automatischer Erstellung, Priorisierung und Kategorisierung der Tickets.
- Self-Hosted & DSGVO-konform, um volle Kontrolle über alle Daten zu behalten.
Diese Support Ticket Automation beschleunigt nicht nur die Bearbeitung um bis zu 70 %, sondern reduziert auch den manuellen Aufwand erheblich. Neue Kanäle können jederzeit angebunden werden, wodurch die Lösung zukunftssicher und skalierbar bleibt.
Bei der Entwicklung wurde besonderer Wert auf Datenschutz und DSGVO-Konformität gelegt. Während viele KI-Tools wie ChatGPT, Copilot oder Gemini Daten in externen Clouds verarbeiten, setzt diese Lösung vollständig auf eine self-hosted Infrastruktur.
Das bedeutet:
- Keine Weitergabe sensibler Kundendaten an Drittanbieter.
- Datenminimierung – es werden nur relevante Informationen verarbeitet.
- Transparente Dokumentation aller Verarbeitungsschritte.
Damit erfüllt die Lösung zentrale DSGVO-Prinzipien wie Sicherheit, Rechenschaftspflicht und Schutz personenbezogener Daten – ohne Kompromisse bei Performance oder Funktionsumfang.
Durch die Kombination aus intelligenter Automatisierung, effizienter Workflow-Optimierung und zentralisierter Ticketbearbeitung steigert die Lösung nachhaltig die Support-Qualität und sorgt für schnelleren, präziseren Support über alle Kanäle hinweg.